Beschreibung
In den europäischen Ländern verwenden die Fischer seit mehr als dreißig Jahren Melasse für ihre harte Arbeit. Es ist eine der wichtigsten Nahrungsergänzungen für Fischer. Aufgrund seiner einzigartigen chemischen Zusammensetzung hat es Eingang in die Fischereiindustrie gefunden. Melasse ist ein Futtermittel, das aus Kohlenhydraten besteht. Er enthält mehr als 60 % Kohlenhydrate und nur 20-25 % Wasser. Aufgrund seines hohen Gehalts an Kohlenhydraten und Amiden ist er eine sehr wichtige Energiequelle für alle Lebewesen. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass in Abwesenheit dieser Stoffe kein Energiestoffwechsel und keine Stoffwechselprozesse im Organismus ablaufen. Außerdem enthält Melasse 10 % Asche, die für Fische abführend wirkt. Wenn die Fische den Melasseköder fressen, steigern sie ihren Appetit und ihre Kraft. Der Köder belebt und steigert den Hunger, während die Asche die Fische dazu bringt, ihren Darm zu entleeren, damit sie nicht satt werden. Infolgedessen kommt es zu keiner Sättigung und das Hungergefühl nimmt zu. Je mehr die Fische essen, desto mehr wollen sie essen. Wenn ein ganzer Schwarm zum Köder kommt, ist die Aufregung riesengroß. Die Engländer waren die ersten, die Melasse als Köder verwendeten. Man sagt, dass die englischen Angler deshalb bei den Meisterschaften im Posenfischen führend sind. Ihr Motto ist, dass es besser ist, die Angelrute beim Angeln zu vergessen, als keine Melasse mitzunehmen.